Willkommen auf der Startseite
In eigener Sache
Das besondere Sommer-Erlebnis:
"Orpheus" in der Fränkischen Schweiz
Rilkes Sonette in Verbindung mit Landschafts - und Naturerlebnis
Wir freuen uns auf drei Tage intensiven "Da-Seins" vom 2. bis 4. August 2022 im Seminarhaus am Waldrand, Höfles.
Mehr Info im Flyer, Anmeldung bis zum 30. Juni.
Neu erschienen:
Die neue LZO - Literaturzeitung online No. 19 - Gemeinschaft leben.
In Vorbereitung:
LZO No. 20 - Schreiben
Die Jubiläumsausgabe wird im Frühjar 2022 erscheinen. >> Einladung zur Mitarbeit
Veranstaltungsübersicht 2022
- 12. März, 18.00 Uhr - Konzert-Lesung „Duineser Elegien“ aus Anlass des 100. Geburtstags der Elegien im CPH Nürnberg. Mit Lea Schmocker (Schauspielerin in Erlangen), Serkan Erol (Hauptschullehrer und Schauspieler in Augsburg) und Johannes Heiner (Initiatiator und Literaturwissenschaftler). Weitere Information im Flyer, Anmeldung direkt im CPH Nürnberg.
- 19. März, 10.00 - 18.00 Uhr - Auftakt des Chakren-Projekts im Seminarhaus am Waldrand in Höfles: Die Füße geerdet, den Kopf überhimmelt. Sieben Termine mit Kathrin (Yoga), Michaela (Philosophie) und Johannes (Kontemplation), einmal im Monat samstags von 10.00 bis 18.00 Uhr; Anmeldung bei Michaela Moritz, weitere Informationen im Flyer.
- 2. - 4. August - "Orpheus" in der Fränkischen Schweiz, Rilkes Sonette in Verbindung mit Landschafts- und Naturerlebnis. Drei Tage Rilke intensiv, Anmeldung bis 30. Juni, weitere Informationen im Flyer.
- 16. November (Buß- und Bettag), 10 - 18 Uhr - „Requiem“ für Paula Modersohn-Becker, Rilkes Brief an eine frühverstorbene Freundin. Im Seminarhaus am Waldrand in Höfles
Bitte beachten Sie, dass folgende Veranstaltungen im CPH Nürnberg verschoben wurden!
- 14. Januar 2023, 19.00 Uhr - Der Mönch, aus dem ein Bruder wurde. Das Stundenbuch von Rilke, nacherzählt von Johannes Heiner. Vortrag im CPH Nürnberg, Anmeldung erforderlich per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Telefon 0911-2346-145
- 15. Januar - 28. Februar, Ausstellung "Rainer Maria Rilke: Das Stundenbuch" im CPH Nürnberg (aus der Reihe "Rilke mit Tiefgang" im CPH Nürnberg - mehr Infos im Flyer); Eröffnung am 15. Januar 2022 um 19.00 Uhr, Anmeldung erforderlich per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. oder Telefon 0911-2346-145
Außerdem geplant:
- Kontemplationstag zu den Gedichten Rose Ausländers mit Johannes Heiner. Begleitprogramm der Ausstellung Rose Ausländer „Mutterland Wort“ in der Egidienkirche Nürnberg
- Finissage der Ausstellung Rose Ausländer „Mutterland Wort“ in der Egidienkirche Nürnberg mit Lea Schmocker und Rolf Bauer
Das "Fernstudium Rilke" bietet 2021 noch ein bis zwei freie Plätze an für Menschen, die ihr Leben vertiefen möchten. Rilke ist bekannt für seinen Tiefgang. Man kann sich mit seiner Poesie beschäftigen und gleichzeitig dem eigenen Leben einen Sinn geben. Das ist die Chance, die das Fernstudium Rilke eröffnet.
Interesse geweckt? Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen direkt an Dr. Johannes Heiner: info[at]lyrikrilke.de
Digitale Lesung
In Wurzeln wachsend - Rilkes Stundenbuch entdecken
Digitale Lesung mit Lea Schmocker und Dr. Johannes Heiner im CPH Nürnberg, die Sie auf YouTube sehen können.
Digitale Lesung mit Lea Schmocker und Dr. Johannes Heiner: